OSZ TIEM, Berlin, Germany

 

 

Ways of expressing freedom of conscience and religion

national facts

 

Anti-Atomkraft

 

Die Anti-Atomkraft-Bewegung (auch Anti-AKW-Bewegung) ist eine internationa-le Bewegung und gehört als solche zu den neuen sozialen Bewegungen des ausge-henden 20. Jahrhunderts, genauer ab etwa den 1970er Jahren. Sie thematisiert die Gefahren, die ihrer Meinung nach nicht nur von der militärischen (Kernwaf-fe), sondern auch von der zivilen Nutzung der Kernenergie zur Energieerzeugung in Kernkraftwerken ausgehen.

Abtreibung

Jedes Kind hat das absolute und unantastbare Recht, geboren zu werden, ob be-hindert oder nicht - es gibt tatsächlich keinen Grund, keinen Wert, der höher sein könnte als das bereits mit der geglückten Empfängnis bestehende unschul-dige menschliche Leben.

Afghanistankrieg

 

Der Afghanistankrieg ist eines der Beispiele, in dem weder Gewissensfreiheit noch Religionsfreiheit vertreten werden. Angefangen hat es mit einer Diktatur, gegen die sich die Bürger gewehrt haben. Dann eskalierte der Konflikt und die Taliban, eine extrem religiöse Gruppe, welche keinen anderen Glauben duldet, stiegen auf und verwüsteten das Land. Ab 2001, ausgelöst durch den Anschlag am 11.September, mischte sich die USA erheblich ein. Nun herrscht noch heute in Afghanistan Krieg.

Wieso? Wegen des Glaubens!

Wegen des Glaubens werden auch heute noch Kriege geführt.

 

Klonen - Wer entscheidet über das Leben?

Es ist unter Wissenschaftlern, Medizinern und Philosophen heftig umstritten, ab welchem Zeitpunkt Leben beginnt und ob man schon mit der Befruchtung einer Eizelle von einem menschlichen Individuum sprechen kann. Die Ansichten über den Embryo variieren. Manche halten ihn für einen undifferenzierten Klumpen von Zellen, andere denken, er sei schon eine Person. Gibt es das Recht auf genetische Einzigartigkeit? Wer soll entscheiden können, wer leben darf und wer nicht? Wird es diese Manipulationsmöglichkeiten in Zukunft für Wohl-habende, Reiche geben? Was ist mit dem Artenschutz? Aussterbende Tiere könnten geklont werden, um sie vor dem endgültigen Aussterben zu retten. Wer wird diese Entscheidung treffen, welche Tierart erhalten bleibt und welche nicht? Ist dies eine kulturelle Entscheidung? Riskieren oder opfern wir nicht die Existenzberechtigung unserer genetisch vielleicht nicht ganz einwandfreien Kinder? Wer kann sagen, was es für die Psyche eines Menschen bedeutet, nur als “Kopie” auf die Welt zu kommen?